Das Herz- und Diabeteszentrum (HDZ) Bad Oeynhausen hat seit 2010 rund 110 Millionen Euro in Gebäude und Medizintechnik investiert und will in den nächsten fünf Jahren dieselbe Summe noch einmal aufwenden.
↧
Bad Oeynhausen: Herzzentrum investiert 110 Millionen Euro
↧
Bad Oeynhausen: Wichern-Schule braucht eine Mensa
Bad Oeynhausen. Aus den Fachräumen für Musik und Kunst sind schon längst normale Klassenzimmer geworden, auch in der Aula wird mittlerweile unterrichtet. Im Sommer muss die Bücherei aufgegeben werden, um einen zusätzlichen Klassenraum zu gewinnen. "Wir brauchen dringend eine neue Mensa", zeigt Sebastian Plöger, Leiter der Wichern-Grundschule, eine Lösung für das große Raumproblem seiner Schule auf. Derzeit werden 299 Jungen und Mädchen in der Wichern-Grundschule unterrichtet...
↧
↧
Bad Oeynhausen: Lehrfabrik soll Facharbeitermangel bekämpfen
Bad Oeynhausen. Die Qualifizierung von Fachkräften für den Werkzeug- und Formenbau ist das Ziel der Lehrfabrik, die gestern im Innovationszentrum Fennel eröffnet wurde. "Hier wird ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Facharbeitermangels geleistet", lobt Michael Uhlich, Abteilungsleiter Schule, Kultur und Sport bei der Bezirksregierung Detmold. Er wünscht sich: "Dieses gute Beispiel soll Schule machen". Auf rund 400 Quadratmetern stehen Maschinen...
↧
Bad Oeynhausen: Im Zweifel für den Angeklagten
Bad Oeynhausen. Aussage gegen Aussage: Dass einer der beteiligten Zeugen oder der Angeklagte selbst am Dienstag im Saal 24 des Amtsgerichtes gelogen hat, steht für Richterin Funk außer Frage. Trotzdem musste sie die Beweisaufnahme schließen und das Verfahren mit einen Freispruch beenden. Verhandelt wurde eine nicht unerhebliche Körperverletzung, die einen schweren Bluterguss am Auge einer 52-jährigen Frau nach sich zog. Ein Montagvormittag Anfang September des vergangenen Jahres: Mit ihrem...
↧
Bad Oeynhausen-Dehme: Abschied in einen geregelten Alltag
Bad Oeynhausen-Dehme. Es war ihre allererste Pfarrstelle - und ist zugleich auch ihre letzte: Pfarrerin Daniela Fricke verlässt nach 15 Jahren die Kirchengemeinde Eidinghausen-Dehme. Die 47-Jährige wird zum 1. März theologische Referentin im Landeskirchenamt. Und geht mit viel Wehmut. Noch sind die Kisten nicht gepackt im Dehmer Pfarrhaus, noch stehen die Aktenordner im Schrank, liegt die Bibel für die nächste Predigt auf dem Tisch. Und noch kann sich Daniela Fricke gar nicht vorstellen...
↧
↧
Bad Oeynhausen: Bahamas - Land der Gegensätze
Bad Oeynhausen (scs). Die Bahamas - viele denken dabei zuerst an exotische Inselidylle und teures Urlaubsparadies. Doch dies ist nur die eine Seite. Auf den 30 bewohnbaren Inseln des Archipels gibt es auch Armut und Versorgungsnöte. Beim Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen, der am 6. März in vielen Gemeinden auch des Kirchenkreises Vlotho stattfinden wird, erfuhren die Teilnehmerinnen vieles über Land und Leute. "370...
↧
Bad Oeynhausen/Kreis Herford: Neues Netzwerkprogramm
Bad Oeynhausen/Kreis Herford (nw). "Mit dem neuen Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt", das vor einigen Tagen gestartet wurde, wollen wir lokale Akteure in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kommunalpolitischen Partnern dabei unterstützen, ihre eigenen Konzepte vor Ort umzusetzen", erklärt Stefan Schwartze, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Herford und die Stadt Bad Oeynhausen. Er freue sich, dass dieses neue Bündnis aus fünf Stiftungen...
↧
Bad Oeynhausen: Schranke bleibt unten
Bad Oeynhausen. Die Post AG stellt sich stur. Die Schranke bleibt unten. "Der Parkplatz wurde massiv missbraucht, die Autos haben die Mitarbeiter extrem behindert", sagt Post-AG-Sprecher Rainer Ernzer auf nochmalige Anfrage der NW. Wie berichtet verwehrt die Post AG seit Monaten - sehr zum Ärger der Kunden - die Zufahrt zum Parkplatz.Zunächst hatte sich Ernzer für dieses Problem nicht zuständig gefühlt und an die Postbank verwiesen, die wiederum wollte ebenfalls nicht zuständig sein...
↧
Bad Oeynhausen: Fachbereichsleiter Arnold Reeker: Auf Zusage folgt Absage
Bad Oeynhausen. Es hätte so schön sein können. Die ausgeschriebene Stelle als Stadtbaurat in Stade war verantwortungsvoll. Der Stadtkern historisch, das Umfeld mit Hamburg sowie der Nordsee attraktiv. Arnold Reeker, Bad Oeynhausens Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen, hatte sich gegen sechs Mitbewerber durchgesetzt. Und war trotz erster Zusage doch nicht genommen worden."Ein bisschen sauer bin ich schon", bekennt Reeker im Gespräch mit der NW...
↧
↧
Bad Oeynhausen: Kritik an Briefzustellung der Post steigt
Bad Oeynhausen. Wäre die Briefzustellung ähnlich konstant wie die eintreffenden Beschwerden, dann würde die Post in glänzendem Licht stehen. Es vergeht kaum ein Tag ohne Zuschrift, nachdem die NW über Missstände berichtet hatte. Der Artikel "Leere Briefkästen auf der Lohe" erschien am 20. Januar. Zwei weitere Texte folgten. Inzwischen wird deutlich, dass nicht nur die Lohe, sondern weitaus mehr Stadtteile betroffen sind. Selbst das Kundentelefon der Post mildert den aufziehenden Unmut nicht...
↧
Bad Oeynhausen: Erneuter Abbruch an Nordumgehung
Bad Oeynhausen-Dehme. Auf einer Länge von 100 Metern ist der Lärmschutzwall an der Dehmer Spange ins Rutschen geraten (die NW berichtete). Mittlerweile gibt es noch einen zweiten, kleineren, Abbruch an der Trasse der Nordumgehung. "Wir werden beide Stellen zusammen reparieren", sagte Sven Johanning, Pressesprecher von Straßen NRW auf Nachfrage der NW. Allerdings erst wenn die Wetterlage besser werde. Dann müssen die Bagger zudem noch weitere Löcher stopfen...
↧
Bad Oeynhausen/Porta Westfalica: Ansturm vor dem Abriss
Bad Oeynhausen/Porta Westfalica. Nach dem Abverkauf ist vor dem Abverkauf: Die Denkmalsgaststätte am Kaiser-Wilhelm-Denkmal öffnet am kommenden Samstag, 31. Januar, von 11 bis 15 Uhr ein letztes Mal zum Mobiliarverkauf.Zahlreiche Bad Oeynhausener zog es bereits am vergangenen Wochenende zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, um von der ehemaligen Denkmalsgaststätte Abschied zu nehmen.Nach dem Abverkauf des Inventars rücken dann die Bagger an, um die Gaststätte dem Erdboden gleich zu machen...
↧
Kreis Minden-Lübbecke: Sieben fahren zum Landesentscheid
Kreis Minden-Lübbecke (nw/-sl-). Die Kreisrunde ist entschieden, in Porta Westfalica wurden nun die Sieger der Minden-Lübbecker Kreisrunde der Mathe-Olympiade geehrt. Begrüßt wurden die Schüler unter anderem von Koordinator Bernhard Waldmüller vom Espelkamper Söderblom-Gymnasium, von Landrat Ralf Niermann und der stellvertretenden Portaner Bürgermeisterin Sylvia Arnold. Ausrichter des Wettbewerbs ist in jedem Jahr eine andere Sparkasse im Wechsel...
↧
↧
Bad Oeynhausen: Viel schneller ins Internet
Bad Oeynhausen. Mehr als zwei Jahre haben Wirtschaftsförderer Patrick Zahn und die Stadtverwaltung Verhandlungen geführt, jetzt wurde ihre Hartnäckigkeit belohnt. Die Telekom wird im Laufe dieses Jahres zusätzliche Glasfaserkabel verlegen. Damit können im gesamten Stadtgebiet Daten aus dem Internet mit bis zu zehnfach höherer Geschwindigkeit als bisher übertragen werden. Eine Unternehmensbefragung im Frühjahr 2013 hatte für akuten Handlungsbedarf gesorgt...
↧
Bad Oeynhausen: Stau und Unfälle auf glatten Straßen
Bad Oeynhausen (juk/PeSt). Viel Verkehr plus viel Schnee gleich viele Probleme: Diese Rechnung machte Polizeisprecher Thomas Bensch am Freitag für die Situation auf den winterlichen Straßen im Kreis Minden-Lübbecke auf. "Der intensive Schneefall hat den Verkehrsfluss im Mühlenkreis zum Teil zum Erliegen gebracht", so Bensch. Insgesamt registrierte die Polizei über 20 Unfälle im Kreisgebiet. Morgens ereigneten sich in Bad Oeynhausen und Porta Westfalica zwei Unfälle mit Blechschäden...
↧
Bad Oeynhausen: Anmeldung zu weiterführenden Schulen
Bad Oeynhausen (nw). Die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern zum Immanuel-Kant-Gymnasium, den Realschulen Nord und Süd und zur Gesamtschule der Stadt Bad Oeynhausen werden Mitte Februar in den Schulsekretariaten entgegen genommen. Die Anmeldetage sind Montag, 16. Februar, bis Freitag, 20. Februar, jeweils von 8 bis 12 Uhr, zusätzlich am Mittwoch, 18. Februar, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.Für die Klassen 5 sind alle Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 4...
↧
Bad Oeynhausen/Löhne/Minden: Keime erschüttern das Vertrauen
Bad Oeynhausen/Löhne/Minden. Hoch im Norden. Am Universitätsklinikum in Kiel war bei 31 Patienten ein multiresistenter Keim nachgewiesen worden. Bisher sind zwölf Patienten gestorben, bei denen der nahezu gegen alle Antibiotika resistente Erreger festgestellt wurde. "Mich wundert, dass es nicht mehr sind", sagt Rainer Horstkotte zu diesen Zahlen. Der Löhner hat am eigenen Leib erfahren, wie sorglos Klinikpersonal mit dem Keim umgeht. Bei Horstkotte war der im Schenkel. Unten links...
↧
↧
Bad Oeynhausen: Mit Fröhlichkeit aktiv dabei
Bad Oeynhausen (scs). Soziales Engagement, vielfältige Interessen und Geselligkeit sind den Mitgliedern der Frauenhilfe wichtig. Bei der Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Babbenhausen-Oberbecksen wurden einige langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet. "Eine sehr aktive Gruppe, die alles gerne mitmacht", sagte Leiterin Ingrid Huber über ihre Frauen. "Bei unseren Treffen hören wir interessante Vorträge zu vielerlei Themen, doch es geht auch oft locker und fröhlich zu...
↧
Bad Oeynhausen: "Parteibuch spielt keine Rolle"
Bad Oeynhausen. "Als Stadtoberhaupt möchte ich die direkte Stimme der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Parteien und Verwaltung sein", verdeutlichte der parteilose Bürgermeisterkandidat Stefan Ott eine der zukünftigen Aufgaben, die er als Bad Oeynhausener Bürgermeister als vordringlich ansieht. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Begegnungszentrum Druckerei an der Kaiserstraße stellte der 48-Jährige sich und seine kommunalpolitischen Ziele vor...
↧
Bad Oeynhausen: Auf den Spuren des Namensgebers
Bad Oeynhausen. Groß ist das Interesse an der Geschichte des Kurbades. Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am Schweinebrunnen, um mit Stadtführer Christian Barnbeck auf historische Spurensuche zu gehen. Anlässlich des 150. Todestages von Carl August Ludwig Freiherr von Oeynhausen hatte er gemeinsam mit René Haeseler einen ganz besonderen Rundgang konzipiert. Christian Barnbeck war von der großen Resonanz auf sein Angebot überrascht. "Ich habe mit 30 Teilnehmern gerechnet", sagte er...
↧